Die etwas andere Tagesstätte

Frühstück

Der Kindergarten Bambule bietet ein abwechslungsreiches und gesundes Frühstück für die Kinder an.

Jeden Montag gibt es frisches Porridge, während dienstags ein süßes Frühstück mit selbstgebackenem Brot, Marmelade, Frischkäse und Butter serviert wird.

Mittwochs und Donnerstags gibt es Brot oder Brötchen mit verschiedenen Belägen wie selbst gemachtem Avocado-Dip, Frischkäse, vegetarischen Aufstrichen, Käse und Bio-Wurst.

Freitags ist Müslitag mit einer Auswahl an Haferflocken, Bio-Dinkelflakes, Rosinen, Hafermilch und Naturjoghurt.

Dazu gibt es eine Auswahl an Getränken wie stilles Wasser, Wasser mit Kohlensäure oder Tee.

Nachdem die Kinder gefrühstückt haben, räumen sie selbstständig ihren Teller und ihr Besteck auf ein vorbereitetes Tablett, entsorgen die Essensreste in einem Eimer und decken ihren Platz wieder neu ein.
 

Mittagessen

Unser Mittagessen beziehen wir vom Vitaminreich Biocatering aus Velbert.
Das Unternehmen ist bekannt für seine saisonalen und abwechslungsreichen Bio-Mittagessen, die nicht nur lecker, sondern auch gesund sind.
 

Rohkost

Den Kindern steht neben dem Frühstück und Mittagessen zudem frisches Obst und Gemüse zur Verfügung.
 

Frische Kräuter, eigenes Obst und Gemüse

Gemeinsam mit den Kindern haben Lehrlinge der Firma Leonhards unsere Kräuterschnecke im Garten angelegt. Dort wächst mittlerweile eine Vielzahl von Kräutern, die von den Kindern liebevoll gepflegt werden und zum Beispiel beim Frühstück zum Einsatz kommen. Frischer Schnittlauch wird unter den Frischkäse gemischt, und für den Nachmittagssnack machen wir Cracker oder Brote mit frischem Kräuterquark, der mit Kräutern aus dem Garten verfeinert wird.

Unser Hochbeet auf der Terrasse sorgt für Nachschub bei Paprika und Tomaten und einige Beerensträucher bereichern mit ihren Früchten unsere Naschteller am Nachmittag.
 

Durstlöscher

Wir haben einen Wasserspender von den Wuppertaler Stadtwerken, der uns täglich mit frischem Wasser versorgt. Es gibt stilles Wasser, aber auch Wasser mit Kohlensäure. Zusätzlich kochen wir morgens Tee.

Die Kinder können sich jederzeit selbst Wasser oder Tee in ihre eigene Tasse füllen. Zudem gibt es Trinkpausen.

Für den Garten hat jedes Kind seine eigene (Thermo-)Trinkflasche. So ist das Wasser der Kinder vor Sand, Krümeln oder Dreck geschützt (und behält seine Temperatur). Die Kinder lieben es, ihre eigene Trinkflasche im Garten zu benutzen und daran zu denken, sie morgens für den Garten am Wasserautomat selbst aufzufüllen.

Wenn die Kinder von ihren Eltern abgeholt werden, nehmen sie ihre Trinkflaschen aus dem Garten mit nach oben, leeren die Reste aus, spülen die Flaschen einmal aus und stellen sie in ihr Garderobenfach.
Am Wochenende nehmen die Eltern alle Flaschen mit nach Hause, um sie gründlich zu reinigen.
 

Gemeinsam in der Küche: Backen und Zubereiten mit den Kindern

In der Bambule wird die Küche immer wieder zum Lernort. Hier erleben die Kinder, wie viel Spaß es macht, Essen zuzubereiten. Ob beim Brot backen für unser Frühstück, beim Plätzchen backen in der Weihnachtszeit oder beim Zubereiten von Obsttellern und Obstsalat – die Kinder helfen mit Begeisterung mit.

Sie lernen nicht nur, woher unser Essen kommt, sondern entwickeln auch wichtige Fähigkeiten wie Teamarbeit und Feinmotorik.
Und oft unterstützen uns die Kinder auch beim Eindecken für das Mittagessen.